“Vollkommenheit muss das Ziel
jedes wahren Künstlers sein.”
(Ludwig van Beethoven)
Weltstar Elisabeth Leonskaja konzertiert in Stift Altenburg
Am 13. August stehen in der Stiftsbibliothek Altenburg zwei Klaviersonaten von Beethoven auf dem Programm, bevor das Klavierquintett in A-Dur von Antonin Dvořák erklingt. Kammermusik-PartnerInnen von Elisabeth Leonskaja sind Sophia Jaffé, Sabine Nova, Roland Glassl und Wen-Sinn Yang.
Jedes Jahr zieht es internationale KünstlerInnen zu Allegro Vivo, welche im Rahmen der Sommerakademie unterrichten und das Publikum bei zahlreichen Konzerten im ganzen Waldviertel begeistern. Wenn ein Weltstar, wie die Pianistin Elisabeth Leonskaja, bereits zum 2. Mal in Folge als Artist in Residence zu Allegro Vivo kommt, ist das nicht nur Freude, sondern auch Anerkennung und Bestätigung für höchstes künstlerisches Niveau und eine konzeptionell durchdachte Programmierung.
Romantische Tastenmagie auf russisch-österreichische Art: Elisabeth Leonskaja steht für Klavierkunst auf allerhöchstem Niveau, die sich nicht erklären muss und dabei unmittelbar verständlich ist. Die in Wien lebende Virtuosin ist eine feste Größe im internationalen Musikleben und ist bei Allegro Vivo 2019 als Solistin und Leiterin eines Meisterkurses präsent. In ihrem Konzert in Altenburg widmet sich die Pianistin zwei der letzten Klaviersonaten Beethovens und stellt diese im zweiten Teil mit kammermusikalischen Partnern dem Klavierquintett in A-Dur von Antonín Dvořák gegenüber.
Allegro Vivo startet „con fantasia“ ins Festivaljahr 2019
Das internationale Kammermusikfestival Allegro Vivo verwandelt von 2. August bis 15. September das gesamte Waldviertel in eine Landschaft musikalischer Fantasie, wo schöpferischer Geist, Virtuosität und Spielfreude zu einer Einheit werden. 35 Burgen, Schlösser, Stifte und historische Stätten werden wieder zur Konzertbühne für rund 70 Konzerte und tragen, wie jedes Jahr, zur besonderen Atmosphäre von Allegro Vivo bei, die von 550 Sommerakademie Teilnehmern und ca. 8000 Konzertbesuchern genossen wird.
“2019 feiern wir 30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs daher möchte ich beim diesjährigen Festival das verbindende, grenzüberschreitende Element der Musik in den Fokus rücken.“ so Khadem-Missagh.
Information
Allegro Vivo
Wiener Str. 2, 3580 Horn
Tel: 0043 (0)2982 4319
www.allegro-vivo.at; office@allegro-vivo.at