»Hochzeit«
14. August 2022 um 16:00
Gertrudskirche Gars am Kamp
Tickets
Informationen
Ludwig van Beethoven, Serenade for flute, violin, viola in D major op. 25
Franz Schubert,
German Dance in A flat major D 365 No. 2
German Dance in F minor D 783 Nos. 14 and 15
German Dance in F major D 783 No. 16
German Dance in B minor D 783 No. 5
Impromptu E flat major D 899 No. 2
Waltz in G flat major “Kupelwieser Waltz”
Valse noble F major D 969 No. 10
Ländler B flat minor D 366 No. 13
Impromptu in F minor D 935 No. 4
César Franck, Sonata for violin and piano in A major
Christopher Hinterhuber, piano
Matthieu Gauci Ancellin, flute
Sophia Jaffé, violin
Roland Glassl, viola
Wenn wir das Wort „Hochzeit” aussprechen, meinen wir die festliche Gründung einer Ehe im Kreis von Freunden und Familie. Dabei ist die Hochzeit im wörtlichen Sinn schon an sich ein Fest, also eine „hohe Zeit“ – ein Moment der besonderen Würde, der bewusst erlebt wird. In der gotischen Gertrudskirche in Gars/Thunau gibt es die Gelegenheit für eine solche „Hochzeit“: Die Serenade op. 25 ist eines der ganz wenigen kammermusikalischen Werke Beethovens, in dem er kein tiefes Instrument einsetzte – eine jugendliche Laune aus seiner frühen Wiener Zeit. Der klassischen Eröffnung folgen Werke, die tatsächlich als Hochzeitsgeschenke gedacht waren, so schenkte Franz Schubert einige seiner berühmtesten Walzer seinem Freund, dem berühmten Maler Leopold Kupelwieser zur Hochzeit. Und Jahrzehnte später verehrte der Franzose César Franck, dessen 200. Geburtstag wir heuer gedenken, seine Sonate A-Dur dem berühmten belgischen Geiger Eugène Ysaÿe zum „schönsten Tag im Leben“. Noch während der Hochzeitsfeier soll der Bräutigam die Violine in die Hand genommen haben, um sein Sonatengeschenk anzuspielen!