19. July 2016

"Auftakt"

"Auftakt"



Informationen

Joseph Haydn, Aus dem Oratorium “Die Jahreszeiten” (Bearb. f. Streicher v. Sigismund v. Neukomm, Edition Ursula Erhart)
Sylvie Bodorová, “Concerto Danubiano” für Violine, Streichorchester und Percussion (UA)
Antonin Dvořák, Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22

Academia Allegro Vivo
Vahid Khadem-Missagh, Violine und Dirigent

Mit freundlicher Unterstützung von  Leyrer & Graf


"Schöpferisches Element"
„anima mundi“ ist die „Weltseele“ – alle Wesen unserer Erde sind belebt und beseelt zugleich. Der antike Philosoph Platon, der den Begriff der „Weltseele“ erstmals prägte, geht noch darüber hinaus und sieht unseren gesamten Kosmos als beseelten Raum, in dem unser
Leben stattfindet. Der künstlerische Leiter von Allegro Vivo, Vahid Khadem-Missagh, nimmt diese spirituelle und philosophische Haltung zum Ausgangspunkt für die heurige Ausgabe von Allegro Vivo: „anima mundi“ verweist
auf die Erkenntnis, dass alles um uns herum zusammenhängt und die Dinge nicht mehr isoliert betrachtet werden können. Der schönste Ausdruck für diesen Gedanken ist die Beziehung zwischen der Natur und der Musik: Joseph Haydns „Jahreszeiten“ stehen am Beginn von Allegro Vivo 2024 und erinnern uns einmal mehr, dass unsere Erde
wunderschön, aber gleichzeitig verletzlich und schützenswert ist. Das schöpferische Element der musikalischen Weltseele erklingt in der Uraufführung von Sylvie Bodorovás „Concerto
Danubiano“ für Violine, Streichorchester und Percussion; und mit Antonín Dvořáks E-Dur-Serenade dürfen wir spüren, welchen Zauber die Seele der Musik in uns bewirken kann. Das Motto „anima mundi“ zeigt uns in diesem Jahr die Seele unserer Welt – und damit auch etwas von unserem eigenen Innersten.

Tickets


Karte