Sophie Druml
Sophie Druml

Die „Mittelbayerische Zeitung“ bezeichnet die junge Geigerin und Pianistin Sophie Druml als „Ausnahmetalent, die das Publikum durch ihre technischen und gestalterischen Fähigkeiten beeindruckt.“
Die Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe trat als Solistin mittlerweile an vier Kontinenten auf. Sie absolviert ihr Bachelor Studium in Klavier bei Christopher Hinterhuber an der Musikuniversität Wien und anschließend bei Jacques Rouvier am Mozarteum Salzburg und Violine bei Benjamin Schmid, Rainer Schmidt sowie Emmanuel Tjeknavorian ebendort und mit Julian Rachlin an der MUK. Ab ihrem 14. Lebensjahr wurden wiederholte Begegnungen mit Paul Gulda wesentlich für Ihre künstlerische Entwicklung.
Musikalische Partnerin des aron quartett, von Christian Altenburger, Matthias Bartolomey, Piotr Beczala, Paul Gulda, Ariane Haering, Veronika Hagen, Dominik Hellsberg, Christopher Hinterhuber, Igudesman &Joo, Harriet Krijgh, Reinhard Latzko, Sarah McElravy, Cornelius Obonya, Julian Rachlin, Michael Schade, Benjamin Schmid, Matthias Schorn, Thomas Selditz, Tamás Varga, Ramón Vargas, Dominik Wagner sowie Mitgliedern der Wr. Philharmoniker und Wr. Symphoniker.
Konzertmeisterin „Internationales Orchesterinstitut Attergau 2019“ der Wiener Philharmoniker.2018/19 Welttournee mit TwoSet Violin und den Höhepunkten in Boston und Philadelphia mit Hilary Hahn.2023/24 wieder Welttournee mit Two Set Violin mit über 70 Konzerten in Europa, USA, Asien, Australien und Neuseeland.Ihre Zusammenarbeit mit TwoSet Violin als „Sophie Oui Oui“ erreichte mittlerweile Kultstatus auf YouTube und diversen Kanälen mit bereits über 30.000.000 Aufrufen. Im Oktober 2020 feierte sie ihr Debüt im Großen Saal des Wiener Musikvereins, 2022 in der Elbphilharmonie Hamburg mit dem Tenor Piotr Beczala sowie in der Tonhalle Düsseldorf und 2023/24 in der Philharmonie Berlin, Boston und Chicago Symphony Hall, New York Philharmonic, in San Francisco, Los Angeles und2024 unter anderem in Melbourne, Brisbane, Auckland, an der Sydney Opera, in Stockholm, Amsterdam, der Isarphilharmonie in München, in Hongkong, Taiwan, Shanghai und Peking.
2024 gibt sie ihr Debüt beim Liszt Festival Raiding und 2025 mit den Wr. Symphonikern im Wiener Konzerthaus. Sie gastierte bereits bei Festivals wie Chopin-Festival Kartause Gaming, LOISIARTE, Kyoto Music Festival, CLASSIX Kempten, Schloß Walpersdorf, Megaron Gyzi Gestival in Santorini, Internationale Barocktage Stift Melk, Stauffer Center for Strings in Cremona, Herbstgold Festival, Klassik in Klagenfurt, International Music Sessions Holland, der Hainburger Haydngesellschaft, dem Attergauer Kultursommer, Mattseer Diabelli Sommer, bei den Neuberger Kulturtagen und OÖ Stiftskonzerten.
Von der Österreichischen Nationalbank wird Sophie die Violine, Pierre Silvestre, Lyon, ca. 1830-1840, „exMoser“ zur Verfügung gestellt.
Quelle: https://www.instagram.com/sophie__alisa/?hl=de