„Der melodische Einfall
ist das größte Geschenk der Gottheit,
und mit nichts anderem zu vergleichen.“
(Richard Strauss)
KünstlerInnen aus aller Welt kommen jedes Jahr zu Allegro Vivo, um im Rahmen der Sommerakademie ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Liebe zur Musik weiterzugeben, aber auch um selber zu konzertieren. Dadurch entstehen spannende Konzepte, neue Ensembles und musikalische Konstellationen, die KünstlerInnen und KonzertbesucherInnen gleichermaßen beflügeln. Das Vereinshaus Horn bildet dafür am 6. August, 19 Uhr, den atmosphärisch passenden Rahmen im wunderschönen Arkadenhof.
Die schwedische Sopranistin Malin Hartelius erzählt uns Geschichten, die ihr spätromantischer Landsmann Ture Rangström und auch Franz Liszt vertonten. Dem träumerisch-romantischen Klangideal begegnen wir später auch wieder in der Sonate für Violine und Klavier von Richard Strauss. Davor fantasiert Béla Bartók in seiner typischen Klangsprache, und Dmitri Schostakowitsch serviert einen ein jugendlicher Geniestreich. Unter den musikalischen Gastgeberinnen und -gebern der kammermusikalischen und vokalen Erzählungen sind auch Tanja Becker-Bender und Péter Nagy, die seit langem als erfolgreiches Violine- und Klavierduo auftreten.
Allegro Vivo startet „con fantasia“ ins Festivaljahr 2019
Das internationale Kammermusikfestival Allegro Vivo verwandelt von 2. August bis 15. September das gesamte Waldviertel in eine Landschaft musikalischer Fantasie, wo schöpferischer Geist, Virtuosität und Spielfreude zu einer Einheit werden. 35 Burgen, Schlösser, Stifte und historische Stätten werden wieder zur Konzertbühne für rund 70 Konzerte und tragen, wie jedes Jahr, zur besonderen Atmosphäre von Allegro Vivo bei, die von 550 Sommerakademie Teilnehmern und ca. 8000 Konzertbesuchern genossen wird.
“2019 feiern wir 30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs daher möchte ich beim diesjährigen Festival das verbindende, grenzüberschreitende Element der Musik in den Fokus rücken.“ so Khadem-Missagh.
Information
Allegro Vivo
Wiener Str. 2, 3580 Horn
Tel: 0043 (0)2982 4319
www.allegro-vivo.at; office@allegro-vivo.at