27.8. Fantasiestücke im Kunsthaus Horn

Download PDF

„Um zu komponieren, braucht man sich nur an eine Melodie erinnern,
die noch niemandem eingefallen ist.“
(Robert Schumann)

Internationale Künstler kommen jährlich zu Allegro Vivo, um ihr großes Wissen, ihre Erfahrung und ihre Spielfreude an rund 550 Studierende aus aller Welt weiter zu geben. Als Artists in Residence konzertieren sie auch bei zahlreichen Konzerten im gesamten Waldviertel. Viele dieser Duos, Trios und Quartette spielen bei Allegro Vivo zum ersten Mal zusammen und dabei entsteht oft eine knisternde, freudige und lustvolle Atmosphäre, die auf das Publikum überspringt.

 Die „Fantasiestücke“ am 27. August im Kunsthaus Horn haben das Potential für einen solch unvergesslichen Konzertabend, wenn Jan Jiracek von Arnim, Klavier, Thomas Fheodoroff, Violine, Hariolf Schlichtig, Viola und Troels Svane, Cello ihr erstes musikalisches „Date“ haben. Die Programmauswahl trägt das ihrige dazu bei.

 Das diesjährige Motto „con fantasia“ findet sich auch an diesem hochkarätig besetzten Kammermusikabend wieder: Beethovens Klaviersonate op. 27 cis-Moll ist „quasi una fantasia“ zu spielen, Schumanns Fantasiestücke für Violine und Klavier als auch seine Märchenbilder tragen den Gedanken bereits im Titel. Dvořáks Klavierquartett op. 23 ist schließlich der Ausdruck eines Lebensgefühls, das Werk entstand mitten im Sommer 1875 in der lauen Luft Böhmens. Jan Jiracek von Arnim, Professor an der Wiener Musikuniversität, ist ebenso erstmals bei Allegro Vivo zu Gast, wie der renommierte Violist Hariolf Schlichtig, der unter anderem als Partner des Alban Berg Quartetts musizierte.

 

Allegro Vivo startet „con fantasia“ ins Festivaljahr 2019

Das internationale Kammermusikfestival Allegro Vivo verwandelt von 2. August bis 15. September das gesamte Waldviertel in eine Landschaft musikalischer Fantasie, wo schöpferischer Geist, Virtuosität und Spielfreude zu einer Einheit werden. 35 Burgen, Schlösser, Stifte und historische Stätten werden wieder zur Konzertbühne für rund 70 Konzerte und tragen, wie jedes Jahr, zur besonderen Atmosphäre von Allegro Vivo bei, die von 550 Sommerakademie Teilnehmern und ca. 8000 Konzertbesuchern genossen wird.

“2019 feiern wir 30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs daher möchte ich beim diesjährigen Festival das verbindende, grenzüberschreitende Element der Musik in den Fokus rücken.“ so Khadem-Missagh.

Allegro Vivo: Wechselspiel, Kunsthaus Horn, credit Schewig Fotodesign

Information

Allegro Vivo

Wiener Str. 2, 3580 Horn

Tel: 0043 (0)2982 4319

www.allegro-vivo.at; office@allegro-vivo.at