19. Juli 2016

»Zeitgefühl«

»Zeitgefühl«

10. August 2022 um 19:00
Stift Altenburg, Bibliothek

Tickets


Informationen

16.00 Besucherfoyer, Sonderführung Stift Altenburg
18.00 Weißer Saal, Einführungsgespräch, Dr. Theresa Steininger

19.00 Bibliothek, Konzertbeginn

Johannes Brahms, Klaviersonate Nr. 2 fis-Moll op. 2
Sergei Prokofiev, Sonate für Flöte und Klavier D-Dur op. 94

Robert Schumann, Klavierquartett Es-Dur op. 47

Elisabeth Leonskaja, Klavier
Wally Hase, Flöte
Sophia Jaffé, Violine
Thomas Selditz, Viola
Gregor Horsch, Cello


Zauberische Kreise

„Wir wurden in immer zauberischere Kreise hineingezogen", schrieb Robert Schumann im Herbst 1853, als er einen hochbegabten jungen Kollegen aus Hamburg kennengelernt hatte: Für den gerade 20-jährigen Johannes Brahms war es das Momentum jugendlichen Tatendrangs und ein bedeutender Moment der Musikgeschichte, als er sich dem Ehepaar Schumann vorstellte. Bei sich hatte er seine ersten drei Klaviersonaten, von denen er die zuerst entstandene in fis-Moll später Clara Schumann widmete. Dieses Meisterwerk steht anlässlich des 125. Todesjahres von Brahms auf dem Programm und wird interpretiert von einer großen Meisterin ihres Fachs: auch in diesem Jahr kehrt Elisabeth Leonskaja zu Allegro Vivo zurück. Sie spielt mit einem herausragenden Ensemble in diesem Konzert auch Musik von Schumann, sein einziges Klavierquartett, entstanden in seinem „Kammermusikjahr“ 1842. Dazwischen erklingt mit der Flötistin Wally Hase in Prokofjews Sonate op. 94, ein in den Kriegsjahren entstandener lebensbejahender „Lichtblick".


Tickets


Karte