»Musik und Wort«
9. August 2022 um 19:00
Schloss Harmannsdorf
Tickets
Informationen
17:30 Uhr Sonderführung Schloss Harmannsdorf, € 10,- (Voranmeldung erforderlich)
_______________________________
Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento für Violine, Viola und Violoncello Es-Dur KV 563
Texte aus den Quellen der Hochreligionen
Tanja Becker-Bender, Violine
Thomas Selditz, Viola
Gregor Horsch, Cello
Elisabeth Eschwé, Rezitation
Das Programm „Musik und Wort“ erhält 2022 einen besonderen Stellenwert: Die Geste des Aufeinander-Zugehens und der Verständigung ist ein zentrales Fundament, welches das friedliche Miteinander aller Menschen erst ermöglicht. Viele geistige Quellen umschließen diesen Gedanken, wie Bertha von Suttners Roman „Die Waffen nieder!“, den sie hier auf Schloss Harmannsdorf schrieb. Die Friedensbotschaft ist Kernelement aller Hochreligionen unserer Erde, durch Jahrtausende hindurch finden sich in den spirituellen Schriften Gedanken und Ausführungen zum friedlichen Miteinander der Menschheit. Elisabeth Eschwé rezitiert Texte aus dem Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Christentum, Islam und der Bahai-Religion – zwischen den gedanklichen Impulsen erklingt Mozart, dessen Musik wohl zu jeder Zeit und in jeder Kultur am richtigen Platz ist.