»Auserlesenes«
24. August 2022 um 19:00
Stift Altenburg, Bibliothek
Tickets
Informationen
16.00 Besucherfoyer, Sonderführung Stift Altenburg
18.00 Weißer Saal, Einführungsgespräch Mag. Ursula Magnes, Radio Klassik
19.00 Bibliothek, Konzertbeginn
Lilya Zilberstein und Antti Siirala scharen eine Vielzahl herausragender MusikerInnen um sich und bringen mit Beethoven und Brahms zeitlosen Klangzauber in die Stiftbibliothek.
Dem 125. Todesjahr von Johannes Brahms gedenken die KünstlerInnen mit einem seiner bedeutendsten Kammermusikwerke.
Leoš Janáček, »Pohádka« für Cello und Klavier
Ludwig van Beethoven, Klavierquartett Es-Dur op. 16a
—
Johannes Brahms, Klavierquintett f-Moll op. 34
Lilya Zilberstein, Klavier
Antti Siirala, Klavier
Klara Flieder, Violine
Christian Altenburger, Violine
Veit Hertenstein, Viola
Peijun Xu, Viola
Marko Ylönen, Cello
Zeitlose Momente musikalischer Freude verspricht der Abend „Auserlesenes“ in der Stiftsbibliothek von Altenburg. Das Konzert beginnt mit dem Requiem für drei Celli und Klavier von David Popper, der nach seinen Jahren als musikalisches Wunderkind als jüngster Solocellist in die Reihen der Wiener Philharmoniker aufgenommen wurde. Sein 1892 entstandenes Werk erinnert an seine Kindheit als Sohn eines Kantors. Ebenso zu hören ist „Pohádka“, ein slawisches Märchen von Leoš Janáček. Und schließlich zwei junge Streiche: einmal von Beethoven mit seinem Klavierquartett Es-Dur, komponiert mit gerade einmal 14 Jahren. Der zweite Streich folgt aus der Feder von Johannes Brahms, der im August 1862 – also vor genau 160 Jahren – mit der Arbeit an einem Werk begann, das nach mehreren Umarbeitungen als sein Klavierquintett f-Moll vorlag.