»Musik und Wort – Einheit in der Vielfalt«
9. August 2017 um 19:00
Schloss Harmannsdorf
Tickets
Informationen
17:30 Uhr: Sonderführung Schloss Harmannsdorf € 7,- (Voranmeldung erforderlich)
19:00 Uhr: Konzert
Wolfgang Amadeus Mozart, Streichquintett in g-Moll KV 516
Texte aus den Quellen der Hochreligionen
Tanja Becker-Bender, Violine
Leonard Fu, Violine
Peijun Xu, Viola
Veit Hertenstein, Viola
Gregor Horsch, Cello
Elisabeth Eschwé, Rezitation
Der Abend rund um Musik und Wort nimmt eine besondere Stellung innerhalb von Allegro Vivo ein. In Harmannsdorf, wo die Friedensaktivistin Bertha von Suttner ihren bahnbrechenden und visionären Roman „Die Waffen nieder!" schrieb, gibt Vahid Khadem-Missagh als künstlerischer Leiter Anstöße zum Hinhören und Nachdenken. „Die höchste Freude ist die geistige Freude. Sie ist unvergänglich und bleibt uns erhalten", sagt er über diesen Abend, an dem Texte aus Judentum, Hinduismus, Buddhismus, Islam, Christentum und der Bahai-Religion als Träger der eigentlichen Botschaft ihrer jeweiligen Glaubensrichtungen rezitiert werden. Es sind stets die Quellen der Hochreligionen, die das Wesen und den Sinn vermitteln und nicht die Ausprägungen und Auslegungen, die später daraus abgeleitet wurden. Vor diesem Hintergrund können die Friedensbotschaften an diesem geschichtsträchtigen Ort erlebt werden. Die geistige Freude dieser Worte wird mit musikalischer Freude gepaart, die sich in Musik von W.A. Mozart besonders intensiv und erhebend erleben lässt.