István Várdai
István Várdai
Konzerte
István Várdai wuchs in einer Musikerfamilie in Pécs auf. Er studierte an der Franz Liszt Musikakademie, der Wiener Musikakademie sowie der Deutschen Kronberg Akademie. Er wurde mit mehreren renommierten internationalen Preisen geehrt: 2008 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb Genf sowie drei Sonderpreise: den Publikumspreis, den „Pierre Fournier“-Preis und den „Coup de Coeur Breguet“-Preis. Er gewann den dritten Preis in Moskau 2007 beim XIII. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb, einem der hochkarätigsten Wettbewerbe für klassische Musik. 2014 gewann er den Internationalen Cellowettbewerb der ARD in München und 2012 erhielt er den Prix Montblanc, der an die vielversprechendsten jungen Musiker der Welt verliehen wird.
István Várdai spielt ein Stradivari-Cello, eines der weniger als 65 erhaltenen Celli des berühmten Geigenbauers. Das legendäre Instrument ist auch als „Ex du Pré-Harrell“ Stradivari bekannt. Der Name bezieht sich auf seine früheren Besitzer, die verstorbene britische Cellistin Jacqueline du Pré und die amerikanische Künstlerin Lynn Harrell.2020 wurde István Várdai künstlerischer Leiter des Franz Liszt Kammerorchesters. Sein Kunstkonzept strebt die Bewahrung von Traditionen und kontinuierliche Erneuerung an. Ziel des Orchesters ist es, sein Repertoire durch Neuarrangements bestehender und zeitgenössische Meisterwerke zu erweitern.