Asja Valcic

Asja Valcic

Konzerte

Asja Valcic schloss als hochbegabte Schülerin mit 18 Jahren die Musikakademie in ihrer Heimatstadt Zagreb ab. Danach folgten Studien an dem Tschaikowsky Konservatorium in Moskau und an der Hochschule für Musik in Detmold. Sie hat als Solistin u.a. unter Zubin Mehta und Kazushi Ono gespielt, zu ihren Kammermusikpartnern zählten Mitglieder bedeutender Ensembles wie des Alban Berg, Brodsky und Melos Quartett. 1995 wurde sie in Frankreich Gewinnerin des „Concours international de jeunes concertistes de Douai“.

Außerhalb der Klassik-Welt führt das Cello eine wohlklingende, aber weitgehend unauffällige Existenz. Vor diesem Hintergrund nimmt Asja Valcic in der europäischen Musikszene eine herausragende Position ein. Parallel zu ihren Engagements und Aufnahmen im Klassik-Fach hat sich Asja Valcic zunehmend der Improvisation und neuen Ausdrucksformen für ihr Instrument zugewandt. Das von ihr mitbegründete radio.string.quartet.vienna (seit 2004) sowie das Duo mit dem österreichischen Akkordeonisten und Komponisten Klaus Paier (2009) stehen gleichermaßen für stilistische Grenzgänge, die international hohe Anerkennung finden.

Seit 2012 ist sie auch ständiges Mitglied des Iiro Rantala String Trios. Die gebürtige Kroatin arbeitet als Arrangeurin, Komponistin sowie Dozentin. „Als eine Musikerin, die in der Kammermusik groß geworden ist, eignet sich Asja Valcic den Jazz mit nachdrücklicher und ungewöhnlicher Vititalität an“, wie es in einer Kritik im britischen GUARDIAN heißt. „Aus Valcics Cello entströmt vom wuchtigen Basspizzicati bis zum wispernden Flageoletti alles, was sich mit Fingern und Bogen den Saiten entlocken läßt“,schreibt die BADISCHE ZEITUNG. „Sie ist eine mit allen, auch teuflischen, Spielwassern gewaschene Instrumentalistin“, hebt das Kulturmagazin MIKADO (Hessischer Rundfunk) hervor. Seit 2007 sind 10 CD Veröffentlichungen von Asja Valcic auf ACT erschienen.

(Quelle: www.klauspaier.com/paiervalcic)

Konzerte

"Klangbrücke"

Samstag, 6. September 2025 um 19:00

Burg Schleinitz, Rittersaal -