Vinícius Gomes de Oliveira Sousa

Vinícius Gomes de Oliveira Sousa

Konzerte

Vinícius Gomes de Oliveira Sousa ist ein aufstrebender brasilianischer Violinist mit einer aktiven Karriere sowohl in seinem Heimatland als auch in Europa. Er hatte bereits bedeutende Positionen als Konzertmeister inne, darunter in der Guarulhos Chamber Orchestra und beim Internationalen Winterfestival von Campos do Jordão, sowie als stellvertretender Konzertmeister des São Caetano Symphony Orchestra.

Als versierter Kammermusiker gewann sein Streichquartett 2016 den UNIBES Kammermusikwettbewerb, bei dem es die Staatliche Musikschule von São Paulo (EMESP) repräsentierte. Im selben Jahr erhielt er ein Vollstipendium für das Studium an der École Normale de Musique Alfred Cortot in Paris, wo er bei Liana Gourdjia studierte. Er schloss seine Ausbildung mit höchster Auszeichnung (à l’unanimité avec les félicitations du jury) ab und setzte sein Studium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Klara Flieder fort, wo er derzeit eingeschrieben ist.

Vinícius tritt regelmäßig als Solist und Orchestermusiker auf. Besonders hervorzuheben ist sein Solokonzert mit der Philharmonie Salzburg im Februar 2020 im Großen Saal der Stiftung Mozarteum. Im August 2022 gab er sein Debüt mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern, wo er Beethovens Tripelkonzert interpretierte. In den vergangenen vier Jahren arbeitete er mit renommierten Ensembles wie der Camerata Salzburg, dem Mozarteumorchester Salzburg und dem São Paulo Symphony Orchestra (OSESP) zusammen.

Im Jahr 2024 wurde Vinícius als Gastkünstler eingeladen, beim Edinburgh Festival und an der Kronberg Academy mit dem Ilumina Ensemble aufzutreten. Darüber hinaus ist er Mitglied von Yolotl Latino, einer Initiative zur Förderung klassischer und traditioneller lateinamerikanischer Musik. Im Rahmen dieses Projekts gibt er Konzerte und Meisterkurse in Brasilien, Kolumbien, Bolivien und Mexiko.

Konzerte

"Temperamentvoll"

Mittwoch, 27. August 2025 um 19:00

Stift Altenburg, Bibliothek - Abt-Placidus-Much-Straße 1