Quartetto Adorno
Quartetto Adorno
Konzerte
„Sie spielen mit einem Geist, Klangschönheit, Intonation, Präzision und wunderbaren musikalischen Ideen und Ausdruck“.Geraldine Walther – Takács-Quartett
Das Quartetto Adorno machte sich international einen Namen, als es beim Internationalen Wettbewerb „Premio Paolo Borciani“ 2017 den dritten Preis (der erste Preis wurde nicht vergeben), den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Werks von Silvia Colasanti gewann. In der 30-jährigen Geschichte des Wettbewerbs hatte noch nie ein italienisches Quartett eine so wichtige Auszeichnung gewonnen.
2018 ist das Quartetto Adorno der Gewinner der 10. Ausgabe des Internationalen Streichquartettwettbewerbs „V. E. Rimbotti“ und wird außerdem Associate Artist in Residence an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Brüssel. Im Jahr 2019 erhielten sie eine prestigeträchtige künstlerische Auszeichnung, indem es den Preis „A Life in Young Music 2019“ erhielt. Seit 2019 wird das Quartetto Adorno von CIDIM unterstützt.
Der Name des 2015 gegründeten Quartetts ist eine Hommage an den Philosophen Theodor Wiesengrund Adorno, der in einer Zeit des musikalischen und sozialen Niedergangs die Kammermusik als Schlüssel zur Aufrechterhaltung wahrer menschlicher Beziehungen auf der Grundlage von Respekt und der Sehnsucht nach Vollkommenheit ansah.
Das Quartetto Adorno arbeitet mit großen Künstlern zusammen wie P. Badura-Skoda, G. Bandini, E. Bronzi, B. Canino, A. Carbonare, M. Da Silva, F. Di Rosa, S. Gramaglia, L. Lortie, F. Meloni, P. Meyer, A. Oliva, G. Ragghianti, G. Sollima.
(Quelle: Quartetto Adorno, gekürzt)