„Ist es einer Musik gelungen, uns in unserem ganzen Wesen
nach dem Edlen auszurichten, so hat sie das Beste getan“
(Paul Hindemith)
Vier renommierte Kammermusiker Christian Altenburger, Thomas Selditz, Patrick Demenga und Björn Lehmann präsentieren Werke von Mozart, Dohnányi, Hindemith und Suk. Im Rahmen von Allegro Vivo ist das „Auserlesene“ ein Konzertformat, das neben viel gespielten kammermusikalischen Stücken besonders gerne Werke präsentiert, die – zu Unrecht – selten gespielt werden und daher dem breiten Publikum oft wenig bekannt sind.
Das gilt auch für das Konzertprogramm am 20. August:
Auserlesene Musik, klug zusammengestellt zu einem Kaleidoskop der Kammermusik aus drei Jahrhunderten. Von der Wiener Klassik ausgehend, führen uns die vier renommierten Musiker durch Werke des selten zu hörenden Ernst von Dohnányi und Paul Hindemith und schließlich zu Josef Suk, Schwiegersohn Antonín Dvořáks und meisterhafter Komponist an der Schwelle zwischen Romantik und Moderne. Seine erste Komposition überhaupt ist das 1891 entstandene Klavierquartett a-Moll, ein eindrucksvolles Werk aus dem Reich der Fantasie.
Allegro Vivo startet „con fantasia“ ins Festivaljahr 2019
Das internationale Kammermusikfestival Allegro Vivo verwandelt von 2. August bis 15. September das gesamte Waldviertel in eine Landschaft musikalischer Fantasie, wo schöpferischer Geist, Virtuosität und Spielfreude zu einer Einheit werden. 35 Burgen, Schlösser, Stifte und historische Stätten werden wieder zur Konzertbühne für rund 70 Konzerte und tragen, wie jedes Jahr, zur besonderen Atmosphäre von Allegro Vivo bei, die von 550 Sommerakademie Teilnehmern und ca. 8000 Konzertbesuchern genossen wird.
“2019 feiern wir 30 Jahre Öffnung des Eisernen Vorhangs daher möchte ich beim diesjährigen Festival das verbindende, grenzüberschreitende Element der Musik in den Fokus rücken.“ so Khadem-Missagh.
Information
Allegro Vivo
Wiener Str. 2, 3580 Horn
Tel: 0043 (0)2982 4319
www.allegro-vivo.at; office@allegro-vivo.at